
Geistige Fitness
Was ist geistige Fitness? Dazu gehören verschiedene Aspekte. Kopflos zu sein aber sicher nicht. Die wichtige Grunderkenntnis für die geistige Fitness kommt von der Hirnforschung. Sie hat nämlich inzwischen herausgefunden, dass das Gehirn kein starres Organ ist. Es kann sich vielmehr laufend ändern, wenn es entsprechend genutzt und trainiert wird. Die gute Vernetzung der Nervenzellen […]

Heilpflanzen
„Mit jedem Schritt und Tritt, welchen wir in der Natur machen, begegnen wir immer wieder neuen Pflanzen, die für uns höchst nützlich und heilbringend sind.“ Sebastian Kneipp Die Heilpflanzen wurden dem jungen Sebastian Kneipp von seiner Mutter nähergebracht. Sie besserte die spärliche Haushaltskasse der Familie auf, indem sie Heilkräuter sammelte und auf dem Markt verkaufte. […]

Erlebnisse
Langweilig ist es bei Grips’n Fit sowieso nicht. Mit Leidenschaft wird jede einzelne Kurs- oder Trainingsstunde konzipiert, vorbereitet und durchgeführt. Die große Besonderheit bei Grips’n Fit ist aber die Vielfalt der Themen, die an vielen Stellen Anknüpfpunkte aufweisen und genau dort zu Erlebnissen verbunden werden. Diese Erlebnisse sprechen mehrere Sinne an, sind für Körper und […]

Mentaltraining
Mentaltraining sorgt dafür, dass Sie das gesamte Potenzial Ihres Gehirns nutzen, hilfreiche Ressourcen abrufen und so Ihr volles Leistungspotenzial entfalten können. Auch wenn Sie in Ihrem Bereich schon sehr gut sind, ist immer ein Wachstum möglich, damit Sie noch besser werden. Für die aktuelle Situation gilt: Was ist, das ist. Die Vergangenheit lässt sich nicht […]
Unser Blog
Was ist die Traditionelle Europäische Medizin?
Das Bildungshaus St. Michael lud letztes Jahr erstmals zum TEM-kompakt-Kurs ein. Ein Grundlagenkurs mit ausgewählten Praxisfeldern der Traditionellen Europäischen Medizin wurde angekündigt, und schnell meldeten sich über 20 Interessenten aus der näheren und fernern Umgebung von Innsbruck an. Im März kamen wir zum ersten Mal im nagelneuen Bildungshaus zusammen, um mit Karl-Heinz Steinmetz auf eine […]
weiter lesen
Sebastian Kneipp – ein außergewöhnliches Leben
Vom armen Webersohn zur international bekannten Persönlichkeit, deren Vermächtnis in Deutschland inzwischen sogar als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist – ist das nicht ein märchenhafter Aufstieg? Es ist eine wahre Geschichte, die sich aber weder im schillernden Hollywood noch im Silicon Valley der letzten Jahre zugetragen hat, sondern auf dem Land im Bayerischen Allgäu zwischen 1821 […]
weiter lesen
Kneipp-ABC – Wissenswertes über Leben und Lehre, Teil 3
Hier nun der letzte Teil des Kneipp-ABC von Q bis zu den ebenfalls schwierigen Buchstaben am Ende des Alphabets. Aber für alle gibt es Begriffe, die mit Kneipps Leben und Lehre verbunden sind.
weiter lesen
Kneipp-ABC – Wissenswertes über Leben und Lehre, Teil 2
Weiter geht es mit dem Kneipp-ABC. Der 2. Teil umfasst die Buchstaben I bis N.
weiter lesen
Kneipp-ABC – Wissenswertes über Leben und Lehre, Teil 1
Kennen Sie Pfarrer Kneipp, sein Leben und sein Gesundheitskonzept im Detail? Egal ob Ihre Antwort Ja, Jein oder Nein lautet, das Kneipp-ABC, das in einer Serie aus mehreren Beiträgen veröffentlicht wird, bietet für jeden etwas Interessantes.
weiter lesen
Lampenfieber muss nicht sein – Mentaltraining hilft
Musiker oder Schauspieler kennen Lampenfieber. Ein bisschen davon ist in Ordnung, zu viel lähmt aber. Spitzenleistungen auf der Bühne beginnen im Kopf. Das verbindet Musiker mit Sportlern. Letztere habe die Bedeutung von Mentaltraining schon erkannt. Wann tun es Ihnen Bühnenkünstler gleich? Oder was hindert sie daran?
weiter lesen
Wanderung mit Wirkung: Mental-Power-Weg in der Leutasch
Was unterscheidet Erik Frenzel oder die anderen, die in Seefeld vom Siegerpodest des Nordic Triple Combined strahlen, von denen, die sich ganz hinten im Klassement einreihen? Training? Material? Ernährung? Körperbau? Ja, sicher einiges davon, aber es gibt noch etwas – nämlich die mentale Stärke!
weiter lesen
Ganzheitliches Gedächtnistraining für Musikkapellen
Wie, Gedächtnistraining für Musikkapellen? Das ist doch höchstens was für’s Altenheim! Warum das falsch gedacht ist, sollte am Ende dieses Beitrags klar geworden sein. Es gibt nämlich einige interessante Verbesserungspotenziale für Dirigenten, Obleute und Musikanten. In diesem Beitrag werden die relevanten Trainingsziele mit praktischen Beispielen vorgestellt, die natürlich auch für Chöre oder andere Ensembles gelten.
weiter lesen
Entspannen und Bewegen auf dem Wohlfühlweg
Spazieren gehen? Ooch, einfach so dahinspazieren? Das ist doch langweilig. Ich will mehr! Aber der Schweiß soll trotzdem nicht rinnen, sondern ich will es mir gut gehen lassen. Denken Sie so? Dann habe ich einen Tipp für Sie: Begeben Sie sich auf den Wohlfühlweg in Westendorf (im Brixental in den Kitzbüheler Alpen). Das ist ein […]
weiter lesen
Der Heilungscode der Natur – Waldwissen von C. Arvay
Es gibt Bücher, die muss man einfach gelesen haben – zumindest wenn einem die eigene Gesundheit wichtig ist und man dafür selber etwas tun möchte. Um welches Buch geht es? Um „Der Heilungscode der Natur“ von Clemens G. Arvay mit dem aussagekräftigen Untertitel „Die verborgenen Kräfte von Planzen und Tieren entdecken“. Suchen Sie sich zum […]
weiter lesen
Europas 1. Kur- und Heilwald wächst auf Usedom
Woran denken Sie beim Begriff Wald? Denken Sie eher an seine Nutzfunktion als Lieferant von Holz zum Bauen oder Heizen? Oder an seine Schutzfunktion vor allem an Berghängen mit darunterliegenden Ortschaften? Oder steht sein Freizeitwert bei Ihnen im Vordergrund, den Sie als Wanderer oder Radfahrer nutzen? Oder schätzen Sie den Wald, weil er unsere Luft […]
weiter lesen
Neu: Panorama-Kneipp-Weg oberhalb von Kitzbühel
Kitzbühel ist bei Skifahrern und Skifans bekannt, nicht zuletzt durch die Hahnenkammrennen. Sobald die Skifahrer die Berge freigeben, kommen Wanderer, Radler und alle anderen Bergfreunde auf ihre Kosten. Besonders interessant sind die Berge oberhalb von Kitzbühel auch für Kneipp-Freunde. Seit 2015 gibt es auf der Bichlalm eine ganz neue Kneippanlage auf 1600 m Höhe. Dank […]
weiter lesen
Was ist die Traditionelle Europäische Medizin?
Das Bildungshaus St. Michael lud letztes Jahr erstmals zum TEM-kompakt-Kurs ein. Ein Grundlagenkurs mit ausgewählten Praxisfeldern der Traditionellen Europäischen Medizin wurde angekündigt, und schnell meldeten sich über 20 Interessenten aus der näheren und fernern Umgebung von Innsbruck an. Im März kamen wir zum ersten Mal im nagelneuen Bildungshaus zusammen, um mit Karl-Heinz Steinmetz auf eine […]
weiter lesenSebastian Kneipp – ein außergewöhnliches Leben
Vom armen Webersohn zur international bekannten Persönlichkeit, deren Vermächtnis in Deutschland inzwischen sogar als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist – ist das nicht ein märchenhafter Aufstieg? Es ist eine wahre Geschichte, die sich aber weder im schillernden Hollywood noch im Silicon Valley der letzten Jahre zugetragen hat, sondern auf dem Land im Bayerischen Allgäu zwischen 1821 […]
weiter lesenKneipp-ABC – Wissenswertes über Leben und Lehre, Teil 3
Hier nun der letzte Teil des Kneipp-ABC von Q bis zu den ebenfalls schwierigen Buchstaben am Ende des Alphabets. Aber für alle gibt es Begriffe, die mit Kneipps Leben und Lehre verbunden sind.
weiter lesenKneipp-ABC – Wissenswertes über Leben und Lehre, Teil 2
Weiter geht es mit dem Kneipp-ABC. Der 2. Teil umfasst die Buchstaben I bis N.
weiter lesenKneipp-ABC – Wissenswertes über Leben und Lehre, Teil 1
Kennen Sie Pfarrer Kneipp, sein Leben und sein Gesundheitskonzept im Detail? Egal ob Ihre Antwort Ja, Jein oder Nein lautet, das Kneipp-ABC, das in einer Serie aus mehreren Beiträgen veröffentlicht wird, bietet für jeden etwas Interessantes.
weiter lesenLampenfieber muss nicht sein – Mentaltraining hilft
Musiker oder Schauspieler kennen Lampenfieber. Ein bisschen davon ist in Ordnung, zu viel lähmt aber. Spitzenleistungen auf der Bühne beginnen im Kopf. Das verbindet Musiker mit Sportlern. Letztere habe die Bedeutung von Mentaltraining schon erkannt. Wann tun es Ihnen Bühnenkünstler gleich? Oder was hindert sie daran?
weiter lesenWanderung mit Wirkung: Mental-Power-Weg in der Leutasch
Was unterscheidet Erik Frenzel oder die anderen, die in Seefeld vom Siegerpodest des Nordic Triple Combined strahlen, von denen, die sich ganz hinten im Klassement einreihen? Training? Material? Ernährung? Körperbau? Ja, sicher einiges davon, aber es gibt noch etwas – nämlich die mentale Stärke!
weiter lesenGanzheitliches Gedächtnistraining für Musikkapellen
Wie, Gedächtnistraining für Musikkapellen? Das ist doch höchstens was für’s Altenheim! Warum das falsch gedacht ist, sollte am Ende dieses Beitrags klar geworden sein. Es gibt nämlich einige interessante Verbesserungspotenziale für Dirigenten, Obleute und Musikanten. In diesem Beitrag werden die relevanten Trainingsziele mit praktischen Beispielen vorgestellt, die natürlich auch für Chöre oder andere Ensembles gelten.
weiter lesenEntspannen und Bewegen auf dem Wohlfühlweg
Spazieren gehen? Ooch, einfach so dahinspazieren? Das ist doch langweilig. Ich will mehr! Aber der Schweiß soll trotzdem nicht rinnen, sondern ich will es mir gut gehen lassen. Denken Sie so? Dann habe ich einen Tipp für Sie: Begeben Sie sich auf den Wohlfühlweg in Westendorf (im Brixental in den Kitzbüheler Alpen). Das ist ein […]
weiter lesenDer Heilungscode der Natur – Waldwissen von C. Arvay
Es gibt Bücher, die muss man einfach gelesen haben – zumindest wenn einem die eigene Gesundheit wichtig ist und man dafür selber etwas tun möchte. Um welches Buch geht es? Um „Der Heilungscode der Natur“ von Clemens G. Arvay mit dem aussagekräftigen Untertitel „Die verborgenen Kräfte von Planzen und Tieren entdecken“. Suchen Sie sich zum […]
weiter lesenEuropas 1. Kur- und Heilwald wächst auf Usedom
Woran denken Sie beim Begriff Wald? Denken Sie eher an seine Nutzfunktion als Lieferant von Holz zum Bauen oder Heizen? Oder an seine Schutzfunktion vor allem an Berghängen mit darunterliegenden Ortschaften? Oder steht sein Freizeitwert bei Ihnen im Vordergrund, den Sie als Wanderer oder Radfahrer nutzen? Oder schätzen Sie den Wald, weil er unsere Luft […]
weiter lesenNeu: Panorama-Kneipp-Weg oberhalb von Kitzbühel
Kitzbühel ist bei Skifahrern und Skifans bekannt, nicht zuletzt durch die Hahnenkammrennen. Sobald die Skifahrer die Berge freigeben, kommen Wanderer, Radler und alle anderen Bergfreunde auf ihre Kosten. Besonders interessant sind die Berge oberhalb von Kitzbühel auch für Kneipp-Freunde. Seit 2015 gibt es auf der Bichlalm eine ganz neue Kneippanlage auf 1600 m Höhe. Dank […]
weiter lesen(c) Grips'n Fit - Corporate Lite theme by Flythemes